Samstag, 31. Oktober 2020
Versunkener (verschlupfter) Apfelkuchen
Oktober 2020. Zum Geburtstag meines Mannes haben wir gestern zusammen einen Apfelkuchen gebacken. Rezept siehe zum Beispiel hier. Dieser Apfelkuchen wird auch versunkener oder verschlupfter genannt. Er schmeckt wunderbar - nicht nur zum Geburtstag.
Dienstag, 27. Oktober 2020
Güldener Oktober im Odenwald
Oktober 2020. Ein schöner und sonniger Oktobertag. Da ich um diese Jahreszeit gerne die bunten Laubblätter von Bäumen fotografiere, am liebsten unter hellen Sonnenstrahlen, planten wir eine Odenwaldrundfahrt mit unserem Oldtimer-Mustang. Von Mannheim fuhren wir über Heidelberg in den Odenwald. Alle Fotos habe ich aus dem fahrenden Wagen aufgenommen. Die Rückfahrt ging durch das schöne Neckartal und am Ende hatte ich fast 100 Bilder “Goldener Oktober” und musste viele davon löschen. Das fällt mir nicht leicht …
Fahrt durch Zwingenberg am Neckar:
Blick auf den Neckar:
Nach dem Tunnel fällt uns ein, dass wir bei Heidis Imbiss gucken könnten, ob es dort ein leckeres Käsebrötchen für uns gibt. Wir wenden und fahren einen kleinen Umweg zu Heidi.
Der kleine Umweg hat sich gelohnt: Schöne Fotos und köstliche Käsebrötchen bei Heidi. Wir konnten sie sogar im Freien genießen.
Sonntag, 25. Oktober 2020
Kürbis-Ragout, Semmelknödel
Oktober 2020. Aus Hokkaido-Kürbissen kann man ein köstliches Ragout zubereiten (die Haut bleibt dran). In unserem waren Zwiebeln, Knoblauch und viele Kräuter und Gewürze dabei. Pro Person gab es zwei Semmelknödel - und das farbenfrohe Abendessen war vegetarisch-lecker und pikant.
Samstag, 10. Oktober 2020
Eine Portion Ratatouille
Oktober 2020. Wir haben eine Ratatouille zubereitet und eine Portion, umlegt von kleinen roten und orangefarbigen Tomaten, gegessen. Der Rest des November 2020 … Mit der Kollerfähre über den Rhein … Brigitte Stolle wird anderweitig verwendet.
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Überbackener Schafskäse
Oktober 2020. Unsere Backofenformen aus dem Elsass haben wir mit Gemüse (Tomaten, Zucchino, Paprikaschoten, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven) gefüllt und je eine Scheibe Bio-Schafskäse darübergelegt, bis alles gar war und herrlich gerochen hat. Das passt wunderbar zusammen und der Knoblauch gibt den entscheidenden Pfiff. Guten Appetit!
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Apfelkuchen, Blumen und Schmetterling
Vor einigen Tagen konnte man das noch machen: im Freien im Garten sitzen, Kuchen essen und einen Schmetterling bewundern. Wir waren bei Marianne und Hajo eingeladen; die Marianne hat einen herrlichen Blech-Apfelkuchen gebacken.
Montag, 5. Oktober 2020
Kürbisse zum Kaufen und Fotografieren (und Essen)
Oktober 2020. Viel Mühe machen sich die Landwirte in Neubotzheim bei Ladenburg mit ihrem Gemüse und vor allem mit den wunderschönen Kürbissen. Diese werden nach Sorten und Farben sortiert in den Höfen ausgestellt und laden zum Kaufen und Fotografieren ein. Besonders die orangenen Vertreter tun mit ihrer leuchtenden Farbe dem Auge gut.
Samstag, 3. Oktober 2020
Butternusskürbis (Butternut)
Oktober 2020. Der Butternusskürbis ist neben dem Hokkaido ebenfalls ein Lieblingskürbis in unserer Küche. Er wird auch Birnenkürbis genannt, weil seine Form einer Birne ähnelt. Ich empfinde den Butternusskürbis-Geschmack aromatisch. Auch die orangene Fruchtfarbe ist ansprechend. Wir haben den “Hals” in Scheiben geschnitten, diese in ein verkleppertes Ei gelegt und anschließend in einer Pfanne gebraten.
Freitag, 2. Oktober 2020
Eine köstliche Hokkaidokürbis-Suppe
Oktober 2020. Unsere kleiner Hokkaidokürbis hat für eine Kürbissuppe für 2 Personen genau ausgereicht. Der Hokkaido ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Seine Schale kann man mitzubereiten und mitessen. Für mich ist die leuchtend orangene Fruchtfarbe schon eine Sensation. Das Fruchtfleisch ist aromatisch und sehr wohlschmeckend. Größtenteils verarbeiten wir den Hokkaidokürbis zu Ragouts, Gemüsen, Eintöpfen oder Gratins. Dieses Mal haben wir eine Suppe daraus gemacht. Und zwar auf europäische Art mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Kräutern und einem Schuss Sahne. Knoblauchcroûtons hatten wie noch aus dem Elsass. Über die Suppe wird geriebener Käse gestreut. Köstlich!
Mittwoch, 30. September 2020
Mini-Tomaten
In Neubotzheim bei Ladenburg werden jährlich in der Kürbiszeit Hunderte von Kürbissen ausgestellt und zum Kauf angeboten. Dort haben wir auch die kleinen Tomätchen gefunden: rot, orange und gelb. Sie haben fruchtig und lecker geschmeckt.
Freitag, 25. September 2020
Kurpark in Bad Herrenalb
September 2020. Der Kurpark in Bad Herrenalb hat uns gut gefallen. Wir waren mehrere Mal dort. Hier noch einige Impressionen:
Samstag, 19. September 2020
Klosterruine Hirsau im Nordschwarzwald
September 2020. Von Bad Herrenalb sind wir nach Hirsau gefahren, um die Klosterruinen zu besichtigen. Das Kloster Hirsau (früher: Hirschau) wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war eine Benediktinerabtei im Nordschwarzwald und eines der bedeutendsten Klöster Deutschlands. Am besten gefällt mir die Marienkapelle mit den wunderbaren Apostelkonsolen und der Eulenturm, der einen Mann mit mehreren Tieren zeigt, wobei die Deutung nicht völlig klar ist.
In der Marienkapelle:
Fünf Apostelkonsolen mit den Attributen:
Der Eulenturm:
Freitag, 18. September 2020
Der Katz’sche Garten in Gernsbach
September 2020. Barock- und Skulpturengarten wird die schöne Parkanlage direkt an der Murg genannt. Auf Grund des milden Klimas wachsen hier auch exotische Pflanzen, die dem prächtigen kleinen Garten eine ungewöhnliche Atmosphäre verleihen. Er entstand im Rahmen der Villa für die Murgschifferfamilie Katz und wurde von einem italienischen Gartenbauarchitekten geplant. 1968 wurde die Anlage für die Allgemeinheit geöffnet. Zwischen 1996 und 2001 war der Garten geschlossen; Ehrenamtlich restaurierten ihn ausführlich. Ein idyllischer und ruhiger Ort, der viel über die Stadt- und Kunstgeschichte Gernsbachs erzählt. Bei der Touristeninformation Gernsbach kann man sich einen Flyer mit Gartenplan, Kunstobjekten und Pflanzen anfordern.
Die Murg, vom Katz’schen Garten aus fotografiert:
Montag, 14. September 2020
Bunte Blumen im Kurpark
September 2020 … Im Kurpark Bad Herrenalb blühen auch im September ganz viele bunte Blumen - eine Wohltat fürs Auge. So farbenfroh und prächtig gestaltet wie bei der Landesgartenschau 2017 ist der Park heute natürlich nicht mehr, er hat aber trotz allem viele schöne Ecken zum Entspannen.
Donnerstag, 27. August 2020
Einkauf im Elsass
August 2020. Schützen Sie sich - Schützen Sie uns - Tragen Sie eine Maske. Ja, ist ja klar, das machen wir.
Nach dem Einkauf und einem kleinen Kaffee setzen wir uns in Munchhausen ans Rheinufer, beobachten den Schiffsverkehr und nehmen ein Picknick ein.
Nach drei Stunden fahren wir weiter und schauen von einer kleinen Brücke in das Flüsschen Sauer. Wir sind erstaunt über die große Versammlung von Schwänen.
Irgendwie fühlt man sich hier ganz schön beobachtet:
Die kleinen Holzboote auf der Sauer gefallen mir. Am Oberrhein nennt man diese Flachkähne Weidlinge.
Unsere Bekannten kaufen sich noch Eier … dann fahren wir nach Hause.
Wir freuen uns auf unser Abendessen. (Fast) alles haben wir im Elsass eingekauft. Es gibt Bulots (Wellhornschnecken), Rouille, Tomaten.
Fotos: Brigitte Stolle