Sonntag, 23. August 2020
Marianne backt köstlichen Traubenkuchen
August 2020. Von unseren Bekannten Marianne und Hajo wurden wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sie sind stolze Eigentümer eines wunderschönen Gartens, in dem auch kleine grüne Trauben wachsen. Mit diesen Trauben hat Marianne ihren Kuchen belegt. Gleich zwei Stück Kuchen habe ich gegessen, so lecker war er. Die Trauben enthielten, wie es sich gehört, Kerne und schmeckten gleich ganz anders als die faden kernlosen aus dem Supermarkt. Und gesünder als die kernlosen sind sie auf jeden Fall, wissen die Ernährungswissenschaftler.
Sonntag, 26. Juli 2020
Kartoffelpuffer, Quark, Avocado-Creme
Juli 2020. Avocados sind sehr gesund, schmecken lecker und lassen sich zu wunderbaren Dips und Saucen verarbeiten. Leider ist ihre Ökobilanz sehr schlecht. Früher habe ich viele Avocados gegessen, heute gönnen wir uns die Frucht nur noch ein bis zweimal im Jahr.
Dienstag, 21. Juli 2020
Kartoffelherz, goldgelb gebraten
Juli 2020. Die schönen Kartoffeln aus dem Bioladen haben wir gekocht, geschält, in der Pfanne goldgelb gebraten und sie mit Rohkost, Quark und Oliven serviert. Über das Kartoffelherz habe ich mich besonders gefreut.
Sonntag, 19. Juli 2020
Mit Reis gefüllte Paprikaschoten
Juli 2020. Unsere mit Reis gefüllten bunten Paprikaschoten wurden in einem dicken Tomatensugo gar geschmort und sind vegetarisch.
Samstag, 18. Juli 2020
Pikante serbische Bohnensuppe, vegetarisch
Juli 2020. Nach zwei etwas kühleren Tagen hatten wir mal wieder Lust auf eine Serbische Bohnensuppe. Sie enthält Kartoffel- und Paprikawürfel, Zwiebeln, rote Bohnen, Tomaten, Tomatenmark, frische Kräuter und gaaanz viel Knoblauch. Ein herrlich pikanter Geschmack nach viel Gemüse! Unsere Suppe ist vegetarisch, ja und sogar vegan. Fast alle Zutaten stammen aus dem Naturkostladen.
Freitag, 17. Juli 2020
Kaffee, Kuchen, Cavaillon-Melone
Juli 2020. Kaffee, Kuchen, Cavaillon-Melone. Diese Melone kennen wir aus unseren Provence-Urlauben und wir essen sie besonders gerne.
Mittwoch, 15. Juli 2020
Kaffee und Kuchen bei Tante Doris
Juli 2020. Doris, die Tante meines Mannes, hat uns zu Kaffee und Kuchen in ihren Garten eingeladen. Wir saßen angenehm im Schatten, die Wellensittiche Charly und Susi waren guter Dinge und der Kuchen schmeckte lecker. Vorher pflückten wir einen Strauß bunter Gladiolen am Feld, wo jeder zum Pflücken eingeladen ist und das Geld in die bereitgestellte Kasse einwirft.
Dienstag, 14. Juli 2020
Wildblumenwiese
Juli 2020. Auf dem Weg von Mannheim nach Edingen sehen wir kurz vor der Ortseinfahrt Edingen eine schöne Wildblumenwiese. Jedes Mal möchte ich anhalten und die bunten Blumen fotografieren. Heute hat es endlich mal geklappt.
Montag, 13. Juli 2020
Kartoffel-Zucchini-Gratin
Juli 2020. Unser vegetarischer Kartoffel-Zucchini-Gratin mit Oliven und Tomaten garniert und mit Käse goldgelb überbacken, hat köstlich geschmeckt. Ein paar Rucola-Blättchen und viel Knoblauch rundeten den Geschmack ab.
Freitag, 10. Juli 2020
Für Oma und Opa fremde Gemüse und Früchte
Gemüse, die Großmutter als Kind (when a girl) nicht kannte:
Früchte, die Großvater als Kind (when a boy) nicht kannte:
Diese hübschen Zeichnungen von Obst und Gemüse habe ich in den verbliebenen Resten eines alten englischsprachigen Kochbuchs (wahrscheinlich aus den USA) gefunden. Die Zeichnerin ist Kate Abelmann (1892 bis 1982). Die Bilder haben mir so gut gefallen, dass ich sie gleich eingescannt habe. Wenn ich mir die einzelnen Exemplare anschaue, muss ich Frau Abelmann Recht geben: Mit wenigen Ausnahmen haben meine Oma/mein Opa diese Früchte und Gemüse nicht gekannt und nie gegessen. Meine Eltern waren schon um einiges weiter und mein Mann und ich kennen eigentlich fast alles. Schließlich gibt es diese Lebensmittel sogar beim Discounter.
Montag, 6. Juli 2020
Sommerlicher Schlossgarten
Der Schlossgarten in Neckarhausen ist auch im Sommer schön. Gestern hat ein kleiner Wind geblasen und wir saßen auf einer Bank im Schatten. Eine Yoga-Gruppe übte mit ihrer Dozentin auf der Wiese, eine junge Frau war mit zwei kleinen Kindern beim Picknick.
Sonntag, 5. Juli 2020
Chicorée-Teller mit Gemüse und Käse
Juli 2020. An warmen Tagen hat man keine Lust, längere Zeit den Ofen anzuheizen. Wir haben uns mit bunt garnierten Tellern beholfen: Chicorée-Schiffchen mit Quark gefüllt, Käse, Rohkost, Bratkartöffelchen, Radieschen und Kräuter. Lecker und erfrischend.
Samstag, 4. Juli 2020
Vogelpark Viernheim
Der Viernheimer Vogelpark liegt in Südhessen und ist nicht weit von uns entfernt. Vor wenigen Tagen haben wir ihn zum ersten Mal besucht. Diesen Verein gibt es schon seit über 50 Jahren und die Mitglieder pflegen ihre Tiere ehrenamtlich. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Mir haben die zahlreichen Bänke gefallen, von denen aus man (zum Teil im Schatten) die einheimischen und exotischen Vögel in ihren Volieren und Teichen gut beoachten kann. Hier ein paar Exemplare aus meiner Erinnerung: Enten und Gänse, Perlhühner, Flamingos, Ibisse, Lachende Hänse, Emus … und nicht zu vergessen die bunten Exoten im Troparium und die Familie Känguru.
An einem kleinen Häuschen hing das Schild “Kükenfenster“. Wir gingen hinein und sahen ein kleines Brutgerät, das Eier ausbrütete. Nebenan die bereits geschlüpften Küken. Eines von ihnen war sehr klein und hatte wohl erst vor Kurzem sein Ei verlassen. Die Küken erschraken natürlich, von uns angestarrt zu werden und drückten sich in einer Ecke ihres Zuhauses ängstlich aneinander. Auch das Kleine versuchte mehrmals einen Zugang zu den “Großen” zu finden. Aber erst zum Schluss gelang es ihm, mitten in den warmen und sicheren Federball seiner Geschwister zu schlupfen. Das hat uns sehr gefreut und wir haben die Gesellschaft nach nur wenigen Fotos verlassen, um bei den Tierchen wieder Entspannung herbeizuführen.
Freitag, 3. Juli 2020
Kühle Wassermelone an warmen Tagen
Eine herrliche Erfrischung ist ein Stück saftige Wassermelone. Wir hatten jeder ein Stückchen Kuchen dazu, aber die Melone war der Renner.
Montag, 29. Juni 2020
Serbische Bohnensuppe, vegetarisch
Juni 2020. Serbische Bohnensuppe habe ich schon immer gerne gegessen. Mittlerweile bereiten wir sie fleischlos und mit roten Kidneybohnen zu. Unbedingt müssen bei uns Kartoffelwürfelchen, bunte Paprikaschoten, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und viele Kräuter drin sein. Und das kommt dabei heraus: