Sonntag, 18. Oktober 2015
Regentag in Traunstein mit Agnes-Bernauer-Torte
Traunstein - Große Kreisstadt, am Fluss Traun gelegen, ist im Chiemsee-Urlaub eine unserer liebsten Einkaufsstädte. Es gibt einen schönen Markt, am Freitag Nachmittag Bauernmarkt, ein kleines Kaufhaus, viele Geschäfte, ein Stadt- und Spielzeugmuseum, Brauereien, Cafés …
Heute ist ein kühler Oktoberregentag - Stadtplatz, Jacklturm, Lindl-Brunnen, Maibaum … alles ist tropfnass. Die Marienstatue ist wenigstens durch einen Baldachin geschützt:
Schnatternd flüchten wir vor Kälte und Nässe in das freundliche Café Oswald am Stadtplatz und trinken unseren heißen Kaffee aus lustigen Papageientassen. Dazu Nussbeugerl, Linzertorte und Agnes-Bernauer-Torte.
Wer war überhaupt diese Agnes Bernauer, dass man ihr vielerorten eine Torte widmet? Die Tochter eines Baders wurde 1411 in Augsburg geboren und war die Geliebte und spätere Ehefrau von Herzog Albrecht. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet der Herzog in Konflikt mit seinem Vater, der seine Schwiegertochter zuerst der Hexerei bezichtigte, um sie dann in der Donau ertränken zu lassen. Das geschah 1435 in Straubing. Hauptsächlich in Bayern ist ihr Name und ihre Lebensgeschichte sehr bekannt. Das traurige Schicksal der Agnes Bernauer liefert Stoff für Literatur und Filme, Straßen sind nach ihr benannt (z. B. in München), es werden Agnes-Bernauer-Festspiele veranstaltet (Straubing) - und man hat sogar eine mit Mokka-Buttercreme gefüllte Nuss-Baiser-Schichttorte kreiert, die ihren Namen trägt.
***
Mittlerweile hat der Regen aufgehört und ich kann noch ein paar Bilder machen (Vogelfänger, Apotheken, Schaufensterauslagen, Brezel von hinten, Brezel von vorne :-):
Foto (s): Brigitte Stolle
Oktober 2015