Dienstag, 12. Juni 2018
Traunstein - die Salzstadt an der Traun
Traunstein, die große Kreisstadt im oberbayerischen Chiemgau, befindet sich rund 10 Kilometer östlich des Chiemsees am Fluss Traun. Der Name Traunstein bedeutet „Burg an der Traun“. Hier kann man einkaufen gehen, ein Eis essen oder durch die historische Altstadt bummeln. Typisch ist die Inn-Salzach-Architektur. Früher war Traunstein eine wichtige Handelsstation an der Salzstraße mit Saline, Salinenkapelle und Arbeiterwohnungen.
Die Salinenkapelle (Aukirche) mit ihren frühbarocken Fresken gilt als größte Kapelle Deutschlands:
Salinenhäuser - Wohnungen der Saliner:
Vom Parkplatz in der Au ist der Stadtplatz über mehrere Aufzüge, Rolltreppen und die Apothekerstiege erreichbar:
Der Untere oder Jackl-Turm (links) und eine Hausfassade aus den 50er-Jahren:
Brunnenfigur:
Fassadenschmuckelemente am Bäckerladen:
H. und ich vor einem (leider geschlossenen) Antiquariat:
Heimat- und Spielzeugmuseum Traunstein: bürgerliche Kultur, sakrale Kunst, Geschichte der Saline, altes Spielzeug:
Die Stadtpfarrkirche St. Oswald:
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.