Donnerstag, 29. November 2018
Weihnachtsgebäck 2018 - 4.) Müesli-Plätzchen
Über die unterschiedlichen Schreibweisen Müesli / Müsli von Schweizern und Deutschen habe ich bereits hier geschrieben: Grüezi, Müesli. Auf dem unten abgebildeten Rezept von 2016 habe ich noch die deutsche Orthographie Müsli verwendet, bin aber zwischenzeitlich doch beim Schweizer Original “Müesli” gelandet. Heute geht es allerdings nicht um Rechtschreibung, sondern ums Backen von weihnachtlichen Müesliplätzchen. In diesem Jahr habe ich Dinkelflocken, gemischt mit Rosinen und Nüssen in Bio-Qualität verwendet. Ein kleiner Schuss Birnen-Apfelbrand und etwas Lebkuchengewürz ergaben ein weihnachtsliches Aroma. Was mir beim Backen auffiel: die im Rezept angegebene Backdauer ist fast zu lange. Bei vorgeheiztem Backofen reichen auch 8 Minuten. Aber jeder Backofen backt anders, man sollte also in der Nähe bleiben und nach Sicht und Geruch backen, damit die Plätzchen nicht zu dunkel werden. Es wurden 2 Bleche mit großen und eines mit kleineren Plätzchen gebacken. Für die kleinen haben im heißen Ofen sogar 5 Minuten gereicht. Also: ausprobieren, beobachten, riechen …
Mein Rezept von 2016:
Siehe auch: Brutti ma buoni
Meine diesjährigen “Weihnachtlichen Müesli-Plätzchen mit Lebkuchenduft”:
Große und kleine: