Sonntag, 15. August 2021
Kerscheplotzer in der Walnuss
August 2021. Das Landcafé Walnuss steht in Heidelberg-Grenzhof direkt vor einem alten Walnussbaum. Es hat nur freitags bis sonntags geöffnet. Wir fahren eigentlich zu jeder Jahreszeit gerne hin. Dieses Mal hat mich besonders der “Kerscheplotzer” angezogen. “Kerscheplotzer” ist eine Spezialität der Gegend. Der dunkle Teig enhält Mandelstückchen und frische Kirschen. Das Spezielle an diesem Kuchen ist, dass die Kirschen alle noch ihre Kerne besitzen. Als die Wirtin mit dem Kerscheplotzer-Teller bei unserem Tisch angekommen ist, hat sie darauf hingewiesen: Vorsicht mit Ihren Zähnen, es sind noch alle Kerne drin. Genau das ist es, was ich haben will: Kerscheplotzer mit Kirschkernen. Im Freien kann man sie ausspucken, im Café auf den Teller legen. Ich hatte in meinem Kuchen 10 Kerne und habe mich darüber gefreut. Leider gibt es auch beim Bäcker immer weniger Kerscheplotzer mit Kirschkernen. Der Bäcker, bei dem wir oft Kuchen kaufen, meinte, die Kunden wollen das nicht. Aber ohne Kirschkerne ist ein Kerscheplotzer eben kein echter Kerscheplotzer.
(Hier noch etwas Sprachliches: Ist es wirklich ein Kirschkern oder nicht doch ein Kirschstein? Botanisch gesehen, gehört die Kirsche nicht zum Kern- sondern zum Steinobst. Mit der Zeit hat sich der Kirschkern gegen den Kirschstein durchgesetzt. Und darum reden wir fast alle von Kirchkernen, obwohl wir richtig Kirschsteine sagen müssten.)
Schwarzwälder Kirschtorte:
“Kerscheplotzer”: